Herbal Teas and Medicinal Properties

Beste Kräutertees zur Stärkung der Immunität und Behandlung von Beschwerden

Kräutertees mit gemäßigter, warmer und kalter Stimmung, die zur Stärkung des Immunsystems und der Nerven sowie zur Behandlung verschiedener Beschwerden beitragen

Kräutertees werden aus getrockneten Früchten, Blüten und Gewürzen hergestellt und sind daher ein vielseitiges Getränk mit einer großen Geschmacksvielfalt. Sie werden sowohl warm als auch kalt genossen. Kräutertee wird durch das Einweichen von Heilkräutern in kochendem Wasser hergestellt. Es gibt zahlreiche Kräuterteesorten mit unterschiedlichen Vorteilen. Im Folgenden finden Sie einige gängige Beispiele.

Kräutertees

1. Apfel-Quitten-Tee:

Apfel-Quitten-Tee mit seinem mild-warmen Charakter ist eines der gesündesten Heißgetränke, das täglich als Alternative zu normalem Tee getrunken werden kann. Apfeltee gehört zu den besten Getränken, um die Funktion nützlicher Bakterien im Körper zu fördern und zu unterstützen. Er verbessert außerdem den Stoffwechsel des Verdauungssystems und stärkt die nützlichen Darmbakterien. Diese nützlichen Bakterien können Nahrungsgifte aus dem Körper entfernen, die Darmfunktion verbessern und Verstopfung lindern. Dieser Kräutertee unterstützt die Entgiftung des Körpers und fördert die allgemeine Gesundheit.

Weitere Vorteile von Apfel-Quitten-Tee:

  • Beugt Krebs vor
  • Hilft, das Immunsystem zu stärken und die Widerstandskraft des Körpers zu erhöhen
  • Hilft bei der Behandlung von Anämie
  • Wirkt als natürlicher Energie-Booster
  • Wirkt beruhigend
  • Stärkt das Immunsystem
  • Nierenfreundlich
  • Wirkt als mildes Abführmittel
  • Reich an Vitaminen und Mineralstoffen
  • Hilft bei der Blutproduktion und -reinigung und entgiftet den Körper
  • Unterstützt ein schwaches Nervensystem und verbessert die Schlafqualität, bekämpft Schlaflosigkeit
  • Stärkt die Knochen
  • Fördert die Gesundheit von Haut und Haar
  • Verbessert die Ausstrahlung der Gesichtshaut
  • Lindert Beschwerden wie Rheuma, Arthritis und Gicht
  • Geeignet für schwangere Frauen, hilft, Übelkeit während der Schwangerschaft zu reduzieren.
Apfel-Quitten-Tee, Kräutertee, Bester Quitten- und Apfeltee, Bio-Quitten-Apfel-Aufguss, Vorteile der Quitten-Apfel-Frucht, Natürlicher Früchtetee Apfel

2. Damaszener-Rosentee

Damaszener-Rosentee hat ein mildes, neutrales bis leicht kühles und trockenes Temperament. Geben Sie dazu eine Tasse frische oder getrocknete Damaszener-Rosenblätter in eine Teekanne und fügen Sie drei Tassen heißes Wasser hinzu. Lassen Sie den Tee 5 bis 10 Minuten ziehen. Am besten trinken Sie diesen Tee 1 bis 2 Stunden vor einer Mahlzeit.

Vorteile von Damaszener-Rosentee:

  • Stärkt die Lunge
  • Stärkt die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten
  • Nützlich für Personen mit schwachem Immunsystem
  • Wirkt als mildes Abführmittel
  • Hilft bei der Behandlung von Verstopfung
  • Reduziert Mundgeruch
  • Lindert Blähungen
Damaszener-Rosentee

3. Kamillentee:

Kamillentee hat ein mildes Temperament, während wilde Kamille eher warm und trocken ist.

Vorteile von Kamillen-Kräutertee:

  • Anti-Schleim und Anti-Galle
  • Beruhigt das Nervensystem, insbesondere die Magen- und Darmnerven
  • Stärkt das Verdauungssystem
  • Wirksames Nierenreinigungsmittel
  • Unterstützt das gesamte Nervensystem
  • Fiebersenkend
  • Antiparasitär
  • Gegen Verstopfung
  • Appetitanreger
  • Reduziert Menstruationsblutungen
  • Hilft, unregelmäßige Menstruationszyklen zu regulieren

Studien haben gezeigt, dass der Konsum von Kamillentee Menstruationsblutungen reduzieren kann. Aufgrund seiner Eigenschaften, die den weiblichen Hormonen ähneln, kann das Trinken zwischen den Menstruationszyklen helfen, unregelmäßige Perioden zu regulieren.

4. Jujube-Tee:

Jujube-Tee ist ein weiterer Kräutertee mit kühlem Temperament. Jujube, auch als chinesische Dattel oder rote Dattel bekannt, hat einen süßen Geschmack. Sein Temperament gilt als neutral und feucht, obwohl Avicenna ihn als leicht kühl ansah.

Für Jujube-Tee waschen Sie einige Jujube-Früchte und legen Sie sie in Wasser ein. Entfernen Sie die Kerne, hacken Sie die Früchte und geben Sie sie in eine Teekanne. Geben Sie heißes Wasser hinzu und lassen Sie den Tee 15 Minuten ziehen. Jujube-Tee hat einen natürlich süßen Geschmack und benötigt keine zusätzlichen Süßstoffe. Für ein besseres Aroma können Sie etwas Zitronensaft hinzufügen.

Ergänzende Zutaten: In der traditionellen iranischen Medizin werden Rosinen, Honig und Korinthen empfohlen, um die Wirkung der Jujube auf den Körper auszugleichen.

Jujube-Tee hilft, die Körpertemperatur zu senken und wirkt fiebersenkend. Laut traditioneller Medizin ist das Trinken von Jujube-Tee hilfreich bei der Behandlung von Husten, Erkältungen und verschiedenen Halsentzündungen. Darüber hinaus hilft er bei Stress, Angstzuständen und Schlaflosigkeit.

Jujube-Tee

5. Hibiskustee:

Hibiskustee, auch als Roter Tee bekannt, ist ein weiterer Kräutertee mit einem kalten Temperament. Das Trinken dieses Tees senkt die Körpertemperatur und ist vorteilhaft für Menschen mit einem warmen Temperament.

Geben Sie dazu 2 Esslöffel Hibiskustee in eine Teekanne, übergießen Sie ihn mit 2 Tassen kochendem Wasser und lassen Sie ihn 5 Minuten ziehen. Abseihen und mit Honig genießen.

Ergänzende Zutaten:

In der traditionellen Medizin gelten Honig und andere wärmende Nahrungsmittel als Ausgleich für die kühlende Wirkung von Hibiskustee.

Hibiskustee wird bei Bluthochdruck empfohlen. Er wirkt kühlend und hilft, den Körper im Frühling und Sommer kühl zu halten. Bei Diabetikern hilft er außerdem, Blutzucker und Blutdruck zu senken. Personen, die Antidiabetika einnehmen, sollten jedoch vor dem Genuss dieses Tees ihren Arzt konsultieren.

Kontraindikationen:

✓Menschen mit einem kalten Temperament sollten den Genuss von Hibiskustee vermeiden, insbesondere in der kälteren Jahreszeit.
✓Obwohl Hibiskustee zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet, wird er während der Schwangerschaft oder Stillzeit aufgrund seiner möglichen Auswirkungen auf den Östrogenspiegel im Allgemeinen nicht empfohlen.
✓Personen mit niedrigem Blutdruck sollten diesen Tee aus ihrer Ernährung streichen.
✓Hibiskustee kann die Wirkung von Krebsmedikamenten beeinträchtigen. Personen, die sich einer Chemotherapie oder Strahlentherapie unterziehen, sollten daher auf den Konsum verzichten.

6. Sauerkirschtee

Sauerkirschtee zeichnet sich durch seinen kühlen, trockenen Geschmack aus. Geben Sie dazu getrocknete oder frische Sauerkirschen in eine Teekanne und übergießen Sie sie mit kochendem Wasser. Lassen Sie die Kanne 20 bis 30 Minuten ziehen. Nach dem Ziehen wird der Tee mit einem Löffel umgerührt und abgeseiht. Es empfiehlt sich, den Tee mit etwas Honig zu genießen.

Das Trinken von Sauerkirschtee ist besonders in der heißen Jahreszeit wohltuend, da er Durst und Dehydration lindert. Dieser Tee ist besonders vorteilhaft für Personen mit hitzigem Temperament. Darüber hinaus spielt Sauerkirschtee eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Bauch- und Seitenfett.

Honig gilt als ergänzende Zutat, die den kühlenden Effekt des Sauerkirschtees abmildert und seine allgemeine Wirkung verstärkt.

Sauerkirschtee

7. Kräutertee mit Zitronenverbene und Linde

Zutaten: 1 Teelöffel Zitronenverbene und 1 Esslöffel Lindenblüten.

Dieser Kräutertee hat eine warme Note und ist wirksam bei der Behandlung verschiedener Beschwerden, darunter Erkältungen, Krampfanfälle, Gicht, Ischiasschmerzen, Blutverdickung, Rheuma, Schlaflosigkeit, Migräne, Angstzustände, Herzklopfen, Kopfschmerzen, Asthma, Bluthochdruck und Durchfall. Darüber hinaus dient dieser Tee als Gedächtnisverstärker, wirkt nierenreinigend und stärkt den Magen.

Aufgrund des enthaltenen Lindenblütensafts ist der Genuss dieses Tees für Schwangere jedoch kontraindiziert.

8. Zitronenverbene-Tee

    Zitronenverbene-Tee ist für seine beruhigende Wirkung bekannt und hat eine warme Ausstrahlung. Er eignet sich zur Behandlung von Schlaflosigkeit, Migräne, Kopfschmerzen, Herzklopfen und Asthma, stärkt den Magen, lindert Blähungen und verbessert das Gedächtnis.

    Zitronenverbene hat zahlreiche therapeutische Eigenschaften, darunter Entspannung, Blähungen reduzieren, schmerzstillend wirken, Fieber senken, die Verdauung fördern, Bauchschmerzen lindern und Herzklopfen lindern. Sie hat auch positive Auswirkungen auf den Magen. Darüber hinaus kann Zitronenverbene aufgrund ihres hohen Gehalts an Nährstoffen und Mineralstoffen wie Kalzium, Vitamin C, Magnesium, Zitronensäure und Pektin verschiedene Infektionen bekämpfen.

    Eine der wichtigsten Eigenschaften der Zitronenverbene ist ihre Rolle als pflanzliches Heilmittel, das Entspannung fördert und die Nerven beruhigt. Die in der Zitronenverbene enthaltenen antioxidativen Verbindungen können den Hormonhaushalt des Körpers positiv beeinflussen.

    Darüber hinaus ist Zitronenverbene kalorienarm und reich an wertvollen Inhaltsstoffen, die den Appetit reduzieren können. Zitronenverbene-Tee unterstützt die Fettverbrennung im Körper und ist somit ein wirksames Mittel zur schnellen Gewichtsabnahme.

    Zitronenverbene-Tee

    9. Fencheltee

    Fenchel hat ein warmes und trockenes Temperament und ist daher laut traditioneller Medizin besonders für Menschen mit einem kühlen Temperament geeignet. Er enthält verschiedene Antioxidantien und andere Verbindungen, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Fenchel ist reich an verschiedenen Vitaminen, darunter B, A, C und D, sowie Aminosäuren und vielen anderen essentiellen Nährstoffen, die in jeder Ernährung enthalten sein sollten.

    Zu den Vorteilen von Fenchel gehören eine verbesserte Verdauung, die Beseitigung innerer Parasiten, eine Steigerung der Libido und die Unterstützung bei der Krebsbehandlung. Er hilft auch, den Blutzuckerspiegel zu senken, was ihn für Diabetiker vorteilhaft macht. Darüber hinaus stärkt Fenchel das Immunsystem, verbessert die Augengesundheit, behandelt Magen-Darm-Probleme, unterstützt die Verdauung, reguliert die Hormonfunktion im Körper und hilft bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen.

    Fenchel ist außerdem reich an Ballaststoffen, die die Rückresorption von Cholesterin verhindern und vor Herzerkrankungen schützen. Als ausgezeichnete Kaliumquelle hilft Fenchel bei der Regulierung des Blutdrucks und neutralisiert die negativen Auswirkungen von Natrium. Dadurch beugt er Bluthochdruck und letztendlich Herzerkrankungen vor.

    Darüber hinaus ist Fenchel eine wichtige Quelle für Vitamin C, ein starkes Antioxidans, das das Immunsystem stärkt. Er enthält außerdem Selen, das die Produktion von T-Lymphozyten anregen kann.

    Fenchel ist reich an Phytoöstrogenen, die laut einer Studie den Hormonhaushalt verbessern und Entzündungen reduzieren. Die enthaltenen Cineol- und Anethol-Moleküle verleihen Fenchel schleimlösende Eigenschaften und sind daher hilfreich bei der Linderung von Atembeschwerden wie verstopfter Nase, Bronchitis und Husten. Fenchelsamen und -pulver können Schleim lösen und angesammelte Giftstoffe im Hals und in der Nase schnell lösen. Dies erleichtert deren Ausscheidung und sorgt für eine schnelle Genesung von Atemwegserkrankungen.

    Allerdings wird der Verzehr von Fenchel während der Schwangerschaft und Menstruation sowie für Frauen mit Brustzysten nicht empfohlen.

    Fencheltee

    10. Stachys Lavandulifolia-Tee

    In der traditionellen Medizin wird Stachys lavandulifolia als warm und trocken beschrieben. Dieses Kraut ist für seine vielfältigen therapeutischen Eigenschaften bekannt, darunter die Linderung von Erkältungskoliken, die harntreibende Wirkung, die Regulierung des Menstruationszyklus bei Frauen und die Auflösung von Harn- und Gallensteinen. Personen mit einem warmen Temperament wird jedoch empfohlen, dieses Kraut in Maßen zu konsumieren.

    Einer der Hauptvorteile von Stachys lavandulifolia-Tee ist seine Fähigkeit, das Immunsystem zu stärken und so bei der Behandlung von Erkältungen zu helfen. Darüber hinaus wirkt dieser Tee schleimlösend und ist daher bei Bronchitis und Asthma wirksam. Er ist auch hilfreich bei der Linderung von Sodbrennen und Geschwüren.

    Darüber hinaus ist bekannt, dass Stachys Lavandulifolia-Tee Angstzustände reduziert und tiefen, erholsamen Schlaf fördert. Zu seinen zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen gehören die Verbesserung der Hautgesundheit, die Bekämpfung von Virusinfektionen, die Linderung von Depressionen, die Vorbeugung von Alzheimer, die Behandlung von Schlaflosigkeit, die Unterstützung bei der Gewichtszunahme, die Desinfektion der Harnwege, die Linderung von Schmerzen und Magenschwellungen, die Behandlung von Tetanus, die Linderung von Steißbeinschmerzen, die krebshemmende Wirkung, die Bekämpfung von Darmwürmern, die Behandlung von Migräne, die Behandlung von blutigem Durchfall, die Verbesserung der Sexualfunktion, die Linderung von Arthritis, die Bekämpfung von Anämie und die Stärkung des Immunsystems.

    Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass schwangere Frauen aufgrund möglicher Nebenwirkungen während der Schwangerschaft auf den Konsum von Stachys lavandulifolia-Tee verzichten sollten.

    11. Echium-Tee

    Echium-Tee, bekannt für sein relativ warmes und feuchtes Temperament, wirkt als natürliches Entspannungsmittel und reduziert Stress und nervöse Anspannung deutlich. Er kann auch Herzklopfen lindern und ist wirksam bei Migräne und Spannungskopfschmerzen. Das in dieser Pflanze enthaltene Kalium und Kalzium beeinflusst das Nervensystem direkt und trägt zu seiner beruhigenden Wirkung bei.

    Dieses Kraut beugt emotionalem Überessen vor und kann Menstruationsbeschwerden sowie die Anspannung und Müdigkeit lindern, die der Menstruation oft vorausgehen. Frauen hilft Echium-Tee, emotionalem Stress und Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren vorzubeugen. Darüber hinaus ist Echium-Tee hilfreich, um die Brust zu erweichen und Halsschmerzen bei Kindern während einer Erkältung zu behandeln. Sein Öl ist auch wirksam bei Hautproblemen bei Säuglingen und Kleinkindern.

    Echium-Tee ist reich an Vitamin C und A, Kalium, Eisen, Phosphor, Natrium und Magnesium und hilft bei der Behandlung verschiedener Arten von Entzündungen im Körper.

    Vorsichtsmaßnahmen:

    Nicht empfohlen für schwangere Frauen und Kinder unter zwei Jahren.
    Kontinuierlicher Konsum über mehr als einen Monat kann zu Lebertoxizität führen.
    Echium-Tee

    12. Safran- und Rosenwassertee

    Safran-Rosenwasser-Tee ist für seine wärmende Wirkung bekannt und spielt eine wichtige Rolle bei der Linderung von Erkältungen und Halsschmerzen. Er stärkt das Gedächtnis und kann bei regelmäßigem Genuss Alzheimer vorbeugen. Seine harntreibenden Eigenschaften tragen nicht nur zur Reinigung von Nieren und Blase bei, sondern unterstützen auch die Ausscheidung von Nierensteinen.

    Sowohl Safran als auch Rosenwasser wirken belebend und machen diesen Tee zu einem natürlichen Heilmittel zur Steigerung des Energieniveaus und zur Linderung von Angstzuständen, Stress und Depressionen. Darüber hinaus regt Safran-Rosenwasser-Tee den Appetit an und verbessert die Verdauung, was ihn zu einem wirksamen Mittel gegen Verstopfung macht. Er ist auch hilfreich bei der Linderung von Magenschmerzen, Blähungen und Magengeschwüren.

    Safran ist für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt, die für die Behandlung von Herz- und Lungenerkrankungen unerlässlich sind. Die Kombination aus Safran und Rosenwassertee fördert die Blutproduktion und verbessert die Durchblutung, was zur allgemeinen Herzgesundheit beiträgt. Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil ist die Wirksamkeit bei der Behandlung von Mundproblemen wie Aphten und einem bitteren Geschmack im Mund.

    13. Datteeltee

    Datteeltee hat eine warme Note und bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Er ist bekannt für seine beruhigende Wirkung, die Verbesserung der Herzfunktion und die Stärkung der Nerven- und Gedächtnisleistung.

    Datteeltee ist reich an Eisen und Kalzium und lindert saisonale Allergien. Er wirkt außerdem krebshemmend. Er hilft außerdem bei Verstopfung, unterstützt die Verdauung und sorgt für einen Energieschub.

    Dieser Tee enthält wichtige Mineralien wie Kalium, Magnesium, Kupfer, Eisen, Mangan und Kalzium.

    Datteletee

    Sie können diese Tees ohne Zucker genießen oder mit etwas Honig, Traubensirup oder Bio-Dattelsirup süßen. Das Hinzufügen von ein oder zwei Scheiben getrocknetem Apfel während des Aufbrühens oder Kochens des Tees verstärkt seine gesundheitlichen Vorteile und macht ihn für die Herbstzeit noch vorteilhafter.

    ✓ Es ist wichtig, einen übermäßigen Konsum von Kräutertees zu vermeiden und bei der Auswahl eines Kräutertees Ihr Temperament und etwaige gesundheitliche Probleme zu berücksichtigen.

    Zu viel Kräutertee zu trinken kann verschiedene negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben.

    Quitten- und Apfeltee gilt als sicher für den regelmäßigen Verzehr, es gibt keine bekannten Dosierungsbeschränkungen und er kann täglich in beliebiger Menge ohne Nebenwirkungen getrunken werden.

    Klicken Sie hier, um die besten Kräutertees für den Herbst zu entdecken!

    Externe Quellen

    Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat oder Sie einen dieser Kräutertees probiert haben, hinterlassen Sie bitte eine Bewertung und teilen Sie Ihre Erfahrungen!

    Zurück zum Blog

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.