Miswak-usage and benefits

Miswak vs. normale Zahnbürste: Ein umfassender Leitfaden zu den Vorteilen und der Verwendung von Holzzahnbürsten

Kann eine Holzzahnbürste Ihre normale Zahnbürste ersetzen oder sollte sie in Kombination verwendet werden? Eine Anleitung zur Verwendung einer Holzzahnbürste

Inhaltsverzeichnis

Einführung in die traditionelle Holzzahnbürste

Miswak ist ein traditioneller Kaustab, der in vielen Teilen der Welt seit Jahrtausenden als natürliche Methode zur Zahnreinigung verwendet wird. Seine Vorteile für die Zahngesundheit sind seit Jahrhunderten bekannt und werden heute durch moderne Forschung bestätigt.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt die Verwendung von Kräuterzahnbürsten wie der Miswak aufgrund ihrer wissenschaftlich erwiesenen Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Karieserregern.

Der Salvadora Persica-Baum

Der Miswak wird aus dem Strauch Salvadora persica gewonnen, einem Mitglied der Familie der Salvadoraceae. Diese Pflanze ist im Nahen Osten (im Süden des Iran), Afrika und Indien heimisch und ihre Blätter, Früchte, Samen, Rinde und Wurzeln finden zahlreiche medizinische Anwendungen. Insbesondere die Wurzel ist faserig und ähnelt stark einer modernen Zahnbürste. Seit über 1.400 Jahren wird sie in vielen Ländern zur Zahnreinigung und -pflege verwendet.

Der Salvadora persica-Baum, allgemein bekannt als Zahnbürstenbaum oder Arak-Baum, ist ein immergrüner Strauch, der typischerweise eine Höhe von etwa 3 Metern erreicht. Er weist zahlreiche Äste auf, die sich zum Boden neigen, und hat eine faserige Holzstruktur.

Andere Namen für Miswak

Der Miswak-Baum ist in verschiedenen Regionen und Kulturen unter verschiedenen Namen bekannt. Wissenschaftlich bekannt als Salvadora persica, wird er auf Arabisch Arak, auf Hindi Pilu und auf Urdu Peelu genannt. Seine immergrüne Natur und sein faseriges Holz machen ihn ideal für die Herstellung von Naturzahnbürsten.

Vorteile von Miswak

Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass Miswak, das aus dem Baum Salvadora persica gewonnen wird, zahlreiche Vorteile für die Mund- und Allgemeingesundheit bietet. Zu seinen Eigenschaften gehören antibakterielle, antimykotische, antivirale, karieshemmende und plaquehemmende Wirkungen. Darüber hinaus deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass Miswak antioxidative, schmerzlindernde und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Im Folgenden untersuchen wir die wichtigsten Vorteile von Miswak genauer.

Miswak

Vorteile der Verwendung von Miswak

  1. Fördert die Entspannung

Miswak hat eine beruhigende Wirkung und ist daher ein hervorragendes Mittel vor dem Schlafengehen für einen erholsameren Schlaf.

Pharmakologische Studien zu Miswak haben seine entzündungshemmenden, antioxidativen, wundheilenden und beruhigenden Eigenschaften nachgewiesen.

  1. Beugt Karies, Zahnfleischproblemen und Plaquebildung vor

Wissenschaftler haben in den Wurzeln von Salvadora persica (Miswak) eine Verbindung namens Salvadourea identifiziert, die Karies, Fäulnis und die Bildung von Abszessen in den Zähnen vorbeugt. (Wurzeln von S. persica enthalten Salvadourea, ein Harnstoffderivat.)

Der hohe Chloridgehalt im Miswak wirkt desinfizierend und in Kombination mit Kieselsäure hellt es die Zähne auf und beugt Karies vor.

Die natürliche Kieselsäure, die in etwa 4 % des Miswak enthalten ist, hilft, die Ansammlung von Plaque und Speiseresten auf der Zahnoberfläche zu verhindern.

Trimethylamin verbessert die Gesundheit des Zahnfleisches, indem es die Oberflächenspannung verändert und so die Ansammlung von Speiseresten zwischen den Zähnen verhindert.

Vitamin C wird häufig zur Behandlung von Parodontitis, oralen Infektionen und Blutungen eingesetzt. Die Ascorbinsäure und das Citrostrol im Miswak stärken die Blutgefäße, die das Zahnfleisch mit Nährstoffen versorgen.

Die Harze und ätherischen Öle im Miswak schützen den Zahnschmelz.

Miswak hemmt außerdem die Enzyme Protease und Peptidase (eine Art von Protease), wodurch Erkrankungen durch pathogene Bakterien im Bereich der Zähne und des Zahnfleisches vorgebeugt wird.

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Benzylisothiocyanat, eine natürlich vorkommende Verbindung, in geringen Mengen von den Speicheldrüsen abgesondert wird. Diese einzigartige Eigenschaft des Miswak-Baums ist beispiellos.

Der hohe Chloridgehalt im Miswak wirkt wie ein starkes Reinigungsmittel und verhindert die Bildung von Zahnstein.

  1. Stärkt das Zahnfleisch und befreit die Brust von Verstopfungen

Bei chemischen Analysen des Holzes der Salvadora persica wurde Anissäure nachgewiesen, die dabei hilft, Schleim aus der Brust zu lösen und so Linderung bei Atembeschwerden verschafft.

  1. Beseitigt Mundgeruch

Miswak enthält etwa 1 % aromatische ätherische Öle, die den Mund frisch und duftend machen und Mundgeruch wirksam bekämpfen.

  1. Reguliert Appetit und Stuhlgang

Forscher haben in Miswak eine Verbindung namens Enterolithon entdeckt, die den Appetit anregt, den Stuhlgang reguliert und so die Verdauung fördert.

  1. Antimikrobielle und antiinfektiöse Eigenschaften

Die Thiocyanatverbindungen im Miswak interagieren mit dem Speichelperoxidasesystem und entfalten so starke antimikrobielle Eigenschaften. Diese Verbindungen verstärken sowohl spezifische als auch unspezifische Immunmechanismen und schützen das Gewebe vor Infektionen.

Es wurde gezeigt, dass Extrakte aus Miswak das Wachstum verschiedener aerober und anaerober Bakterien sowie verschiedener Pilzarten hemmen und somit hochwirksam gegen orale Krankheitserreger sind.

  1. Verbessert die Verdauungsgesundheit

Miswak unterstützt nicht nur die Mund- und Zahngesundheit, sondern wirkt sich auch positiv auf das Magen-Darm-System aus. Es unterstützt die Verdauung und verhindert, dass überschüssige Luft in den Magen gelangt, wodurch das Risiko von Blähungen verringert wird.

Studien der Isfahan Medical School haben die abführende Wirkung von Miswak bestätigt, die Verstopfung vorbeugt.

  1. Breitbandige antimikrobielle Wirkungen

Die Tannine, Schwefelverbindungen und Isothiocyanate des Miswaks wirken stark antimikrobiell gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen. Zahlreiche Studien weltweit haben seine selektive und starke Wirkung hervorgehoben, insbesondere auf anaerobe Bakterien wie Streptococcus mutans, eine Hauptursache für Karies.

  1. Anti-Ulkus-Eigenschaften

Die ulkushemmende Wirkung von Miswak wird vor allem auf die enthaltenen Flavonoide und Tannine zurückgeführt. Auch wenn andere Inhaltsstoffe möglicherweise ebenfalls dazu beitragen, sind diese beiden Substanzgruppen entscheidend für seine Wirksamkeit bei der Heilung und Vorbeugung von Geschwüren.

✓Ein ganzheitlicher Ansatz für die Gesundheit

Miswak bietet all diese Vorteile, ohne das natürliche Gleichgewicht des Körpers zu stören. Stattdessen fördert es die Fähigkeit des Körpers, optimale Gesundheit zu erreichen und sein natürliches Gleichgewicht zu bewahren. Seine vielfältigen Eigenschaften machen ihn zu einem unschätzbaren Mittel zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.

Miswak: Eine natürliche Alternative zu Zahnpasta und Plastikzahnbürsten

Es gab Fälle von Fluoridvergiftungen bei amerikanischen Kindern, die auf die Einnahme von Fluorid in Zahnpasta zurückzuführen waren. Nach solchen Vorfällen haben Wissenschaftler weltweit Fluorid als giftige Substanz eingestuft, obwohl es in den meisten modernen Zahnpasten enthalten ist.

Berichte der American Dental Association (ADA) zeigen, dass auf Zahnbürsten aus Kunststoff bereits 14 Tage nach der Verwendung Bakterien zu wachsen beginnen.

Darüber hinaus weist die ADA darauf hin, dass Kunststoffzahnbürsten nicht in der Lage sind, die Mundschleimhaut (Speichelbarriere) zu durchdringen. Das bedeutet, dass sie die bakterielle Aktivität nicht wirksam bekämpfen, sondern lediglich maskieren. Im Gegensatz dazu ermöglicht die einzigartige Saug- und Haftfähigkeit von Miswak die effektive Beseitigung von Bakterien und macht es zu einer überlegenen natürlichen Alternative für die Mundhygiene.

Miswak-Stab

Ein spannender Bericht eines Forschers der Universität Rostock

In einem Artikel des Wissenschaftlers „Rohdarut“, Direktor des Mikrobiologischen Zentrums der Universität Rostock, heißt es:

„Ich hatte in den Reiseberichten derjenigen, die muslimische Länder besuchten, von einer natürlichen Zahnbürste (Miswak-Stock) gelesen, die sie benutzten, was mir lächerlich erschien. Diese Wahrnehmung führte dazu, dass ich diese Menschen für rückständig hielt, weil sie im 20. Jahrhundert ihre Zähne mit einem Stück Holz putzten.

Aber dann dachte ich: Warum kann es für dieses Stück Holz keine wissenschaftliche Grundlage geben?

Ich begann schnell mit der Recherche. Ich zerdrückte und befeuchtete ein Stück Holz und trug die Paste auf Bakterienkulturen auf. Zu meinem Erstaunen beobachtete ich ähnliche Effekte wie Penicillin.

Dr. ‚Friedrich Pfister‘ fügte hinzu, dass er seit sieben Jahren ausschließlich das Holz der Salvadora persica (Arak) zum Zähneputzen verwendet.“

Wirkstoffe in Miswak

Miswak, das bereits seit über 7.000 Jahren, also schon vor der babylonischen und altägyptischen Zeit, zur Zahnhygiene verwendet wurde, enthält mehrere Wirkstoffe, die die Zähne stärken und die Mundgesundheit erhalten. Zu diesen Wirkstoffen gehören:

  • Alkaloide, Salvadorin und Trimethylamin: Diese Verbindungen haben antibakterielle Eigenschaften.
  • Kieselsäure: Ein natürliches Schleifmittel, das hilft, Plaque und Flecken zu entfernen.
  • Kalzium, Chloride und Fluorid: Diese helfen bei der Reparatur der Zahnstruktur.
  • Harze: Bilden eine Schutzschicht auf dem Zahnschmelz und verhindern so Erosion.
  • Tannine: Spielen eine Rolle bei der Bildung natürlicher adstringierender Stoffe und stimulieren die Sekretion von gesundem Speichel.
  • Andere Verbindungen sind Schwefel, Natriumchlorid, Oxalate, Sulfatverbindungen, Vitamin C, Gerbsäure und Benzylisothiocyanat (mit antibakterieller Wirkung).
  • Darüber hinaus sind weitere Verbindungen wie Silizium sowie geringe Mengen Saponine, Flavonoide und Sterole enthalten.
  • Eugenol, Thymol, Eukalyptol und Benzylnitril sind wichtige aromatische Verbindungen, die in Miswak vorkommen.

Diese natürliche Zahnbürste ist frei von Chemikalien und sogar für kleine Kinder sicher, die gerade mit dem Zahnen beginnen.

Holzzahnbürste

Wie man den Miswak benutzt

Sie können Miswak als Ersatz für Ihre normale Zahnbürste oder zusätzlich dazu verwenden. So verwenden Sie es:

Zubereitung: Kauen Sie zunächst etwa einen Zentimeter vom Ende einer Seite des Miswaks ab, um die Rinde zu entfernen. Das Kauen kann einen scharfen oder brennenden Geschmack im Mund verursachen. Dieser Geschmack kann für manche unangenehm sein, ist aber unbedenklich. Alternativ können Sie den ersten Zentimeter des Miswaks in Wasser einweichen und die Rinde dann einfach mit einem Messer abziehen.

Erweichen der Spitze: Sobald die Rinde entfernt ist, kauen Sie auf dem freiliegenden Teil des Miswak, bis er weich wird und dünne, borstenartige Fasern bildet.

Traditionelle Methode: Sie können Miswak ohne Zahnpasta oder andere Mundhygieneprodukte verwenden. Für die traditionelle Anwendung tauchen Sie die gekaute Seite des Miswak vor dem Zähneputzen in Wasser oder Rosenwasser.

Diese Methode trägt auf natürliche Weise zur Reinigung Ihrer Zähne bei, erfrischt Ihren Atem und fördert eine gute Mundhygiene.

Sobald der Miswak vorbereitet ist, können Sie mit dem Zähneputzen beginnen. So verwenden Sie ihn:

Halten des Miswak: Bei der traditionellen Methode halten Sie den Miswak mit der rechten Hand. Legen Sie Ihren Daumen unter den gekauten Teil des Miswak, Ihren kleinen Finger unter das Ende des Stäbchens und die anderen drei Finger auf die Oberseite.

Putztechnik: Bewegen Sie die borstenartigen Fasern des gekauten Endes des Miswaks auf und ab oder in kreisenden Bewegungen, um die Vorderseite Ihrer Zähne zu reinigen. Bewegen Sie den Miswak sanft und vorsichtig über alle Oberflächen Ihrer Zähne und achten Sie darauf, nicht zu viel Druck auszuüben. Vermeiden Sie es, die Oberfläche Ihrer Zähne zu zerkratzen.

Reinigung der Zahnrückseiten: Achten Sie darauf, auch die Rückseiten Ihrer Zähne zu reinigen.

Nach dem Gebrauch: Reinigen Sie den Miswak nach dem Bürsten sofort mit Wasser, um alle Rückstände zu entfernen. Bewahren Sie ihn in einem sauberen Behälter ohne Deckel auf. Bewahren Sie den Miswak nicht in einem verschlossenen Beutel oder Behälter auf, da sich darin Feuchtigkeit ansammeln und Schimmelbildung fördern kann.

Pflege: Nach mehreren Tagen des Gebrauchs nutzen sich die borstenartigen Fasern am Ende des Miswaks ab und werden unwirksam. Schneiden Sie dann die abgenutzte Spitze ab, ziehen Sie die Rinde vom nächsten Teil ab und kauen Sie darauf herum, um neue Borsten zu bilden. Der Zeitpunkt für den Spitzenwechsel hängt von der Art des Miswaks und der Häufigkeit der Verwendung ab. In der Regel können Sie jeden Miswak mehrere Wochen lang verwenden.

Bewahren Sie Ihren Miswak an einem sauberen, trockenen Ort auf, fern von Waschbecken oder Toilette, um eine Kontamination durch Bakterien zu vermeiden.

Die erzieherische Rolle des Zähneputzens mit Miswak (ein Mittel gegen Sucht)

Untersuchungen zeigen, dass zwischen Hand und Mund eine physiologische Verbindung besteht, die ein Schlüsselfaktor für die Entstehung von Rauchgewohnheiten ist und häufig eine Verbindung zwischen Krankheit und Behandlung darstellt. Ein Paradebeispiel hierfür ist die Reaktion von Kindern auf das Daumenlutschen. Sucht entsteht, wenn ein geeigneter Ersatz für die Gesundheit fehlt.

Herr „Duraid Lahham“ erklärte in einem von der Weltgesundheitsorganisation anlässlich des Weltdrogentags veröffentlichten Video:

„Die Rauchsucht ist im Wesentlichen eine Sucht nach der mechanischen Bewegung, die zwischen Hand und Mund stattfindet.“

Von welchem ​​Baum stammt Miswak?

Während der Salvadora persica (Arakbaum) der am häufigsten zur Herstellung von Miswak verwendete Baum ist, können auch andere Bäume wie Olivenbäume, Palmen und Walnüsse verwendet werden. Miswak wird im Allgemeinen aus Pflanzen, Sträuchern oder Bäumen gewonnen, die über starke antimikrobielle Eigenschaften verfügen.

Es ist wichtig zu beachten, dass für die Herstellung von Miswak nur ungiftige und unschädliche Bäume verwendet werden sollten. Über zweihundert verschiedene Studien wurden zu den Materialien und einzigartigen Wirkungen von Miswak durchgeführt, die seine bemerkenswerten Eigenschaften hervorheben.

Miswak-Vorteile gegen Karies

Forschung zur karieshemmenden Wirkung von Miswak

Der hohe Fluoridgehalt sowie Schwefelverbindungen, Tannine und Isothiocyanate tragen zu den starken karieshemmenden Eigenschaften des Miswaks bei. Diese Wirkung wurde durch zahlreiche weltweit durchgeführte Studien bestätigt. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst:

Studie an älteren Menschen in Saudi-Arabien: Eine von einem britischen Wissenschaftler durchgeführte Studie an älteren Menschen in Saudi-Arabien ergab, dass die meisten von ihnen gesunde, weiße Zähne hatten und nur an minimalen Munderkrankungen litten. Diese Personen hatten Miswak seit ihrer Kindheit verwendet, was darauf hindeutet, dass der Gebrauch von Miswak ein Schlüsselfaktor für ihre Mundgesundheit sein könnte.

Vergleichsstudie von Miswak und unwirksamem Gummi:

In einer weiteren interessanten Studie verwendete eine Gruppe für einige Minuten Miswak, während die andere Gruppe unwirksames Radiergummi verwendete. Nach etwa fünf Minuten wurde der Speichel beider Gruppen gesammelt und mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) analysiert.

Die Ergebnisse zeigten, dass der Speichel der Miswak-Gruppe mehrere wertvolle Verbindungen, Mineralien und Ionen enthielt, die sich positiv auf die Mundgesundheit auswirken und Krankheiten vorbeugen können. Diese Studie zeigte, dass sich die Wirkstoffe in Miswak schnell im Speichel auflösen, während sich viele andere Pflanzenstoffe nicht so schnell auflösen.

Miswak in Wasser:

Wenn man die Rinde des Miswaks entfernt und in ein Glas Wasser gibt, trübt sich das Wasser innerhalb kurzer Zeit, da sich die Bestandteile des Miswak-Stammes auflösen. Beim Betrachten des Glasbodens sind die gelösten Mineralien des Miswaks sichtbar. Dies weist auf das Vorhandensein wertvoller Verbindungen hin, die sich im Speichel auflösen und so zur Mundgesundheit beitragen.

Lang anhaltende antimikrobielle Eigenschaften:

Die Experimente zeigten, dass die antimikrobielle Wirkung von Miswak unmittelbar nach Kontakt mit dem Mund einsetzt und über einen längeren Zeitraum anhält. Im Vergleich dazu ist die Wirkung von Zahnpasta viel kurzlebiger und kann nicht mit der lang anhaltenden Wirkung von Miswak verglichen werden.

Forschung zu Benzylisothiocyanat:

Eine äußerst wertvolle Studie über eine Schlüsselkomponente von Miswak, Benzylisothiocyanat, ergab, dass sich diese Substanz bei der Anwendung von Miswak im Speichel auflöst. Diese Verbindung reagiert dann mit Wasserstoffperoxid (H₂O₂), das von oralen Mikroorganismen produziert wird, und bildet normales Wasser und eine neue Verbindung, Benzylisothiocyanatoxid. Diese Reaktion neutralisiert das im Speichel vorhandene Wasserstoffperoxid und reduziert so die Schädigung der Mundschleimhaut.

Diese Erkenntnisse unterstreichen die einzigartigen und wirkungsvollen Vorteile von Miswak für die Mundgesundheit, insbesondere bei der Vorbeugung von Karies und der Aufrechterhaltung einer langfristigen Mundhygiene.

Nachteile von Miswak

  • Höhere Kosten: Holzzahnbürsten, Miswak-Stäbchen, sind im Allgemeinen teurer als normale Zahnbürsten aus Kunststoff.
  • Begrenzte Auswahl: Im Gegensatz zu Zahnbürsten aus Kunststoff gibt es bei Zahnbürsten aus Holz deutlich weniger Stile und Optionen.
  • Kunststoffverpackung: Viele Holzzahnbürsten sind in Kunststoff verpackt, was der Umweltfreundlichkeit des Produkts widerspricht.
  • Risiko von Zahnfleischrückgang: Übermäßiger oder unsachgemäßer Gebrauch kann mit der Zeit zu Zahnfleischrückgang führen.

So erkennen Sie echten Miswak

Echter Miswak hat eine natürliche Holzfarbe und -struktur. Wenn der Miswak verschiedene Farben aufweist oder andere Aromen als den natürlichen Holzgeschmack hat, ist er wahrscheinlich nicht authentisch.

Wo kann man Miswak kaufen?

Miswak enthält natürliches Fluorid, das nicht die schädlichen Nebenwirkungen hat, die mit synthetischem Fluorid verbunden sind, wie etwa Karies oder Knochengewebeschäden.

Sie können Miswak problemlos kaufen. Nach dem Essen hilft die Einnahme von Miswak, das Verdauungssystem anzuregen und überschüssige Luft aus dem Magen zu entfernen, was die Verdauung unterstützen kann.

Miswak-Schnitt

Häufig gestellte Fragen 👇

  1. Wie kann ich die Wirksamkeit einer Holzzahnbürste steigern?

Für bessere Ergebnisse können Sie eine kleine Menge Salz darüber streuen.

  1. Wie sollte eine Holzzahnbürste aufbewahrt werden?

Im Vergleich zu Zahnbürsten aus Kunststoff sind Holzzahnbürsten in der Lagerung eingeschränkter. Da sie Wasser aufnehmen, ist es wichtig, sie an einem trockenen Ort aufzubewahren.

  1. Wann sollte ich eine Holzzahnbürste verwenden?

Es wird empfohlen, es bis zu 5 Mal täglich zu verwenden.

  1. Wo kann ich eine Holzzahnbürste kaufen?

Besuchen Sie die Website von Doctor Green Life, wo sie als „Premium-Holzzahnbürste für die Zahngesundheit“ aufgeführt ist, oder klicken Sie einfach hier !

Externe Quellen

Ihr Feedback ist uns wichtig! Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns, indem Sie eine Bewertung hinterlassen und anderen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.