Die Temperamente werden in warm oder kalt sowie trocken oder feucht eingeteilt und leiten sich von den vier Elementen Feuer, Luft, Erde und Wasser ab. Das Verständnis der verschiedenen Materialeigenschaften kann uns bei der Auswahl von Produkten helfen, die unser Wohlbefinden fördern.
Temperament definieren
Temperament ist ein Synonym für Natur und bezieht sich auf die Eigenschaften Wärme, Kälte, Trockenheit und Feuchtigkeit.
Temperamentologie
Der Bezugspunkt der traditionellen Medizin ist die Natur.
Traditionelle Mediziner haben die Naturgesetze an die menschliche Existenz angepasst und die vier Elemente entdeckt. Die vier Hauptelemente sind Wasser, Feuer, Erde und Luft. Ohne diese vier Elemente existiert kein Leben. Jedes Lebewesen besitzt diese vier Elemente in sich.
Die Temperamentologie ist eine umfassende Wissenschaft, die interessante Anwendungsmöglichkeiten für die Diagnose der körperlichen und geistigen Eigenschaften jedes Einzelnen bietet und sich sehr effektiv bei der Erkennung und Behandlung verschiedener Arten von Krankheiten erweist.


Generell gibt es zwei Temperamentstypen, die sich konzeptionell unterscheiden:
Angeborenes Temperament: Auch als angeborenes oder Grundtemperament bekannt, ähnelt der Genetik. Es wird vom Temperament der Eltern beeinflusst und ist das grundlegende Temperament, mit dem ein Mensch geboren wird.
Vorübergehendes Temperament : Dieses Temperament wird durch Faktoren wie Umwelt und Ernährung beeinflusst und verändert sich im Laufe der Zeit.
Menschen, Tiere, menschliche Organe, Pflanzen, Steine, Jahreszeiten, Farben und alles, was wir um uns herum sehen, haben Temperamente.
|
Element |
Temperament |
Humor | Jahreszeit | Farbe |
|
Luft |
Warm und feucht |
Sanguin | Frühling | Rot |
|
Feuer |
Warm und trocken |
Cholerisch | Sommer | Gelb |
|
Erde |
Kalt und trocken |
Melancholisch | Herbst | Schwarz |
|
Wasser |
Kalt und feucht |
Phlegmatisch | Winter | Weiß |
Besteht der menschliche Körper aus ausgewogenen Anteilen von Erde, Wasser, Luft und Feuer, entsteht ein gemäßigtes Temperament. Dominiert jedoch ein Element die anderen, entstehen die vier Grundtemperamente Sanguiniker, Phlegmatiker, Choleriker und Melancholiker.
Jedes Lebensmittel, das wir zu uns nehmen, hat erhebliche Auswirkungen auf alle Teile unseres Körpers. Indem wir unser Temperament erkennen, können wir den Verzehr von Lebensmitteln vermeiden, die uns Probleme bereiten könnten.
Körperliche und Verhaltensmerkmale verschiedener Temperamente
Jedes Temperament weist spezifische Merkmale im Gesicht und in den Körpermerkmalen auf, die wir näher untersuchen werden.
Personen mit sanguinischem Temperament (warm und feucht)
Aussehen
Personen mit einem sanguinischen Temperament haben in der Regel einen robusten und fleischigen Körper mit grobem, muskulösem Knochenbau, ausgeprägter Brust und weicher, ebenmäßiger Haut. Ihr Körper ist warm und ihre Haut tendiert zu einer rötlichen Tönung. Ihre Adern sind deutlich sichtbar. Sie haben dichtes, üppiges und fettiges Haar. Bei Männern ist der Haaransatz zurückweichend (beginnt von der Mitte aus dünner zu werden) und der Körper stark behaart.

Persönlichkeitsmerkmale
Menschen mit einem sanguinischen Temperament haben eine angenehme, kontaktfreudige, aufgeschlossene, mutige, furchtlose, egozentrische, gesellige, flexible, großzügige, fantasievolle, emotionale und freundliche Persönlichkeit. Sie sind fröhlich und temperamentvoll, aber manchmal auch leichtsinnig, leichtgläubig, aufgeregt und ängstlich. Dank der Transparenz ihres Elements Luft sind sie nicht verschlossen. Sie haben außerdem ein gutes Gedächtnis und körperliche Ausdauer und sind körperlich aktiv. Sie recherchieren nicht lange und treffen Entscheidungen schnell. Menschen mit einem hitzigen und feuchten Temperament vertragen warme und feuchte Bedingungen nicht gut und schlafen tief.
Personen mit cholerischem Temperament (warm und trocken)
Physikalische Eigenschaften
Personen mit einem hitzigen und trockenen Temperament haben einen schlanken Körper mit großen, festen Gelenken, eine zu Gelbfärbung neigende Haut (bei Menschen mit dunkler Haut erscheinen die Augen gelb) und trockene Haut. Sie haben grobes Haar, bei Männern spärliches Kopfhaar (das an der Stirn auszufallen beginnt), eine rissige Zunge und verlängerte Finger.

Persönlichkeitsmerkmale
Menschen mit cholerischem Temperament sind intelligent, großzügig, offen, schnell, gesellig, temperamentvoll, emotional, feurig, mutig und risikofreudig. Sie haben ein gutes Gedächtnis und einen guten Appetit. Sie geraten leicht in Rage und springen von einem Thema zum anderen. Sie sind körperlich sehr aktiv und geistig präzise und organisiert. Sie sind grundsätzliche Persönlichkeiten, haben aber schwankende Entscheidungen. Sie vertragen warme und trockene Bedingungen nicht gut, und 5 bis 6 Stunden Schlaf pro Tag reichen ihnen aus.

Personen mit phlegmatischem Temperament (kalt und feucht)
Physikalische Eigenschaften
Personen mit einem phlegmatischen Temperament haben typischerweise große und übergewichtige Knochenstrukturen und neigen zu Fettleibigkeit. Ihre Knochenstruktur ist nicht so robust wie die von Personen mit einem hitzigen und feuchten Temperament; stattdessen ist ihr Hauptmerkmal eine Zunahme der Körperfettmasse und Fettleibigkeit. Sie haben weiche und weiße Haut, dünnes Haar, eine dicke und weiße Zunge, große Augen und eine tiefe Stimme.

Persönlichkeitsmerkmale
Menschen mit einem phlegmatischen Temperament sind leichtgläubig, ruhig, introvertiert, langsam, zurückhaltend, melancholisch und kalt. Sie sind gute Zuhörer. Emotional sind sie ängstlich und schüchtern, verfügen aber über ein hohes Selbstbewusstsein. Sie neigen wenig zu Wagemut und Risikobereitschaft. Im Vergleich zu Menschen mit einem kalten und trockenen Temperament sind sie sorgfältiger und detailorientierter und treffen Entscheidungen gründlich. Sie haben ein leichtes Durstgefühl. Körperlich fehlt es ihnen an Ausdauer und ihre geistige Aktivität ist langsam. Menschen mit diesem Temperament vertragen Kälte und Feuchtigkeit nicht gut, schwitzen weniger, haben einen tiefen Schlaf und benötigen 8 Stunden oder mehr Schlaf pro Tag.
Personen mit melancholischem Temperament (kalt und trocken)
Physikalische Eigenschaften
Personen mit melancholischem Temperament sind schlank, haben kleine Gelenke und einen knochigen Körperbau. Sie haben eine (meist dunkle), kalte und trockene Haut mit rauer Textur, dichtes und volles Haar und kleine Augen.

Persönlichkeitsmerkmale
Personen mit einem melancholischen Temperament sind nachdenklich, neigen zu Management- und künstlerischem Denken, sind analytisch, perfektionistisch, detailorientiert, hochintelligent, pessimistisch, skeptisch, organisiert, ruhelos, reserviert, kalt, hoffnungslos, rachsüchtig, stur, ängstlich und besorgt. Sie haben ein gutes Kurzzeitgedächtnis, sind nicht gesellig und neigen dazu, Entscheidungen in verschiedenen Angelegenheiten langsam zu treffen. Ihr Appetit ändert sich ständig und sie ziehen Snacks den Mahlzeiten vor. Sie sind stabil, beständig und körperlich aktiv. Emotional fühlen sie sich ruhelos und empfindlich. Menschen mit diesem Temperament haben eine lebhafte Vorstellungskraft und vertragen Kälte und Trockenheit nicht gut. Sie schwitzen weniger und neigen zu Schlaflosigkeit. Frauen mit diesem Temperament können während der Menstruation Depressionen erleben.
Hinweis: Temperamente weisen ein Spektrum und eine Abstufung auf. Das bedeutet, dass zwei Personen zwar beide ein warmes Temperament haben können, aber eine Person kann wärmer sein als die andere. Tatsächlich haben keine zwei Personen genau das gleiche Temperament, aber sie können sich ähnlich sein.
Abschluss
Es gibt nicht grundsätzlich gute oder schlechte Temperamente. Alle Temperamente sind gut, wenn sie ausgeglichen sind. Wenn jedoch ein oder mehrere Temperamente eines Menschen aus dem Gleichgewicht geraten und dominant werden, kann er anfällig für bestimmte Krankheiten sein.
Das Gleichgewicht im Körper wird nicht nur durch den Verzehr geeigneter Lebensmittel erreicht, sondern auch durch einen gesunden Lebensstil in allen Lebensbereichen. Die Ernährung (Essen und Trinken) ist nur ein Aspekt der Ernährung.
Personen mit einem cholerischen Temperament, das durch Wärme und Trockenheit gekennzeichnet ist, sollten etwas kühlere und feuchtere Lebensmittel wählen, um das Gleichgewicht zu halten. Andernfalls kann eine zu warme Ernährung zu einer übermäßigen Erwärmung des Körpers führen und sie anfälliger für bestimmte Erkrankungen machen.
Daher ist ein gesunder, auf das jeweilige Temperament abgestimmter Lebensstil für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit unerlässlich.
Externe Quellen
Wenn Ihnen der Inhalt gefallen hat oder Sie Feedback haben, hinterlassen Sie bitte eine Bewertung.